Ihrem Wunsch einen Schritt näher...

 

Ausbildung 


Freier Ausbildungsplatz ab August 2024

Metallbauer/in EFZ

Mit der 4-jährigen Ausbildung zum Metallbauer/in bist du zusammen mit deinem Team für die Konstruktion diverser Metallbauten zuständig. Du stellst Metall-, Stahl-, Fenster- und Fassadenbauteile her. Du willst eine konstruktive Zukunft? Von der Einzelteilanfertigung in der Werkstatt, über die Zusammenführung zu einem Ganzen, bis hin zu der Montage auf der Baustelle: Du behältst stets den Überblick, arbeitest selbstständig und auch im Team.


Metallbauer/in – ein Beruf für mich?

Mach den Test und finde heraus ob die Ausbildung zum Metallbauer/in zu dir passt. Wenn die meisten der folgenden Sätze auf dich zutreffen, empfehlen wir dir eine Schnupperlehre, um Einblick in den Beruf zu erhalten:

  • Ich habe Freude am handwerklichen Arbeiten.
  • Technik interessiert mich.
  • Ich bringe räumliches Vorstellungsvermögen mit.
  • Ich arbeite gerne in der Werkstatt sowie an der frischen Luft.
  • Ich scheue mich nicht davor, meine Hände zu benutzen.
  • Ich will etwas erschaffen und Bauten für die Ewigkeit konstruieren.
  • Ich will eine Ausbildung machen, die abwechslungsreich ist





Freier Ausbildungsplatz ab August 2024

Metallbaupraktiker/in EBA

Du bist ein motivierter Handwerker und willst eine konstruktive Zukunft? Sie liegt in deiner Hand – mit der zweijährigen Attestausbildung zur Metallbaupraktiker/in. Da kannst du mit beiden Händen zugreifen und dein Leben gestalten, auch wenn deine Schulnoten nicht die Besten sind. Als Teamplayer arbeitest du mit Metall und Maschinen aller Art. Und bei guten Leistungen steht einer Karriere im Metallbau nichts im Wege.

 

Tätigkeiten

  • Metallbaupraktiker/in erledigen in der Werkstatt und auf dem Bau einfache Arbeiten selbständig und helfen im Betrieb mit. Sie stellen unterschiedliche Bauteile her oder bearbeiten diese in Teilaufgaben. Dazu setzen sie Biege-, Stanz-, Klink-, Bohr-, und Sägemaschinen oder Handwerkzeuge und Schweissgeräte ein.
  • Die Attestausbildung wird in einem Betrieb der Metall-, Stahl-, Fenster- und Fassadenbaubranche absolviert. Sie dauert zwei Jahre. Während dieser Zeit werden sechs Wochen überbetriebliche Kurse besucht. Am Ende der Lehre findet eine Prüfung im Lehrbetrieb statt. Wer diese bestanden hat, ist Metallbaupraktiker/in EBA mit eidgenössischem Berufsattest.


Weiterbildung ‐ Übertritt in eine 4-jährige Berufslehre

Wer die Attestausbildung erfolgreich abgeschlossen hat, kann anschliessend die vierjährige Grundbildung zur Metallbauer/in anpacken. Die Tätigkeiten sind ähnlich; der Beruf ist jedoch vielfältiger und der Schulstoff schwieriger. Zudem sind die Tätigkeiten in der Werkstatt und auf der Baustelle vielfältiger. In der Regel können Metallbaupraktiker/in in das zweite Grundbildungsjahr einsteigen. Drei Jahre nach Abschluss der Attestausbildung können sie dann die Lehre als Metallbauer/in mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis abschliessen.


Du möchtest einen Einblick in den Beruf Metallbauer/in erhalten? Gerne kannst du bei uns eine Schnupperlehre machen. Kontaktiere uns einfach per Telefon oder sende uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.